Aber wie?
Hier ein toller Link zur Diskussion Freigang oder nicht: http://www.kummerkatze.de/fachbeitrage/artgerechte-wohnungshaltung/katze-freigang-2944/
Ich habe hier eine Linkliste erstellt mit tollen Ideen rund um die Gestaltung von kontrolliertem Freigang für Katzen.
Von eingenetzten Balkonen, Terrassen zu Freigehegen und komplett gesicherten Gärten – vieles ist möglich:
Unsere Terrasse ist mit einem weißen, edelstahlverstärktem BOY Katzennetz eingenetzt und hat seitlich eine passende Tür und hier der Link zu unserem Freigehege, welches komplett aus Holz und Estrichmatten erstellt wurde.
- Dezent im Garten und einfach auf zu bauen ist das Omlet Katzengehege
- Link zum Freigehege der Albcandys
- Das Freigehege von Liprima’s Happiness und Liprima’s Incredible Indigo:
Hier findet sich fast für jede vorhandene Situation eine Lösung oder Inspiration:
Wer nicht selbst bauen möchte, findet vielleicht hier das passende:
Zaunabschluss:
http://www.katzecure.com/ und http://oscillot.com.au/ und hier Beispiele zu Katzecure http://www.astrokini.8k.com/garden.html
Verschiedene selbst gemachte Lösungen:
http://www.kattepukkel.de/html/katzengarten.html
http://www.frank-peine.de/Katze/salemundfloyd/katzengarten.html
http://www.zooplus.de/magazin/information/artikel/1783
http://www.neva-katzen.de/seiten/zaun.html
http://gugu4560.beepworld.de/katzenfreilauf.htm
http://www.dahira.de unter Freigehege
Portable Lösungen:
http://www.petfavors.com/kw-teepee.html
http://www.catsofaustralia.com/cat-enclosures-3.htm